Triele (Burhinidae)

Start-->Regenpfeiferartige

Triel (Burhinus oedicnemus)
Triel (Burhinus oedicnemus)
Karte zur Verbreitung der Falkenraubmöwe (Stercorarius longicaudus)
Verbreitung

Triele sind mittelgroße, oft unscheinbar gefärbte Regenpfeiferartige Vögel, die weltweit mit neun Arten in zwei Gattungen vorkommen. In Deutschland brütet mit dem Triel (Burhinus oedicnemus) seit 2011 wieder eine Trielart, nach dem die letzten Bestände dieser Art Ende der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts erloschen waren.  

Gattungen und Arten

Triele

Triel  (Burhinus oedicnemus)
Triel

Quellen und Links

  • Hume, R. & Bonan, A. (2019). Thick-knees (Burhinidae). In: del Hoyo, J., Elliott, A., Sargatal, J., Christie, D.A. & de Juana, E. (eds.). Handbook of the Birds of the World Alive. Lynx Edicions, Barcelona. (retrieved from https://www.hbw.com/node/52241 on 26 October 2019).
  • Gedeon, K., C. Grüneberg, A. Mitschke, C. Sudfeldt, W. Eickhorst, S. Fischer, M. Flade, S. Frick, I. Geiersberger, B. Koop, Bernd, M. Kramer, T. Krüger, N. Roth, T. Ryslavy, S. Stübing, S. R. Sudmann, R. Steffens, F. Vökler, K. Witt (2014): Atlas Deutscher Brutvogelarten – Atlas of German Breeding Birds. Herausgegeben von der Stiftung Vogelmonitoring und dem Dachverband Deutscher Avifaunisten. Münster
  • Bauer, Hans-Günter; Bezzel, Einhard; Fiedler, Wolfgang (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag, Wiesbaden
  • Kartenvorlage: Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
  • Seite „Triele“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Februar 2019, 16:21 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Triele&oldid=185529178 (Abgerufen: 13. Juli 2019, 13:52 UTC)