Rotkehlpieper

Anthus cervinus

Start->Sperlingsvögel->Stelzen und Pieper

Rotkehlpieper (Anthus cervinus)
Rotkehlpieper (Anthus cervinus)
Karte zur Verbreitung des Rotkehlpiepers (Anthus cervinus)
Verbreitung

Der Rotkehlpieper (Anthus cervinus) ist ein Pieper, der nur während der Zugzeit in Deutschland beobachtet werden kann. Diese arktische Art brütet in den Tundren der Nordhemisphäre, von Skandinavien bis zu Westküste Alaskas. Dort allerdings nur in einem schmalen Streifen von Kap Lisburne bis Kap Prince of Wales. 

Während westpaläarktische Rotkehlpieper in Afrika und ostpaläarktische in Südostchina und auf den Philippinen überwintert, zieht die kleine nordamerikanische Population entlang der Pazifikküste bis Kalifornien. Einzelne Vögel haben Ecuador und Australien erreicht.   

Steckbrief

Größe: 14-15 cm  

Gewicht: 16-29 g 

Verbreitung: Holarktis, Eurasien bis Alaska

Verbreitungsschwerpunkt in Europa: Russland, Norwegen

Nahrung: Insekten, andere Wirbellose, gelegentlich Pflanzenmaterial 

Lebensraum: feuchte Niederungen der Tundra, mit Weiden, Birke und niedrigen Sträuchern    

Zugverhalten: Langstreckenzieher, europäische Population überwintert südlich der Sahara

Nest: Bodenbrüter  

Brutzeit: Mai/Juni - Juli 

Fortpflanzung: 5-6 (2-7) Eier, 1 Brut pro Jahr, Brutdauer 10-14 Tage, Nestlingszeit 9-15 Tage

Höchstalter: 4 Jahre, 6 Monate (Wiederfang)  

Bestand: 15-120 Tausend in Europa, 0,5-5,0 Millionen Vögel weltweit

Status: nicht gefährdet, Trend: stabil

In Deutschland: Zugvogel 


Vogelstimmen

Gesang

Flugrufe


Vorkommen in Deutschland

Der Rotkehlpieper ist in Deutschland ein Zugvogel. Die nordeuropäische Art zieht auf ihrem Weg in das afrikanische Winterquartier auf breiter Front durch Deutschland. Der Durchzug im Herbst setzt Mitte August ein, hat seinen Höhepunkt in der ersten Oktoberdekade und erstreckt sich bis in den November. Im Frühjahr kann man die ersten Rotkehlpieper in Deutschland Anfang April beobachten. Der Heimzug erreicht ein Maximum mit Beginn des Mais und Endet in den letzten Mai- und ersten Junitagen.

Es sind oft einzelne Vögel, die sich am besten an ihrem Flugruf erkennen lassen.     

Bildergalerie

Quellen und Links

Zitiervorschlag: