In Deutschland ist der Rotkehlpieper ein regelmäßiger Durchzügler. Der Frühjahrszug findet in den Monaten April und Mai statt und hat seinen Höhepunkt in der ersten Maidekade. Ab Mitte August zieht der Rotkehlpieper durch Deutschland auf dem Weg in das Winterquartier. Bis in den November kann sich der Durchzug erstrecken. Ende September und Anfang Oktober erreicht er sein Maximum.
Der Rotkehlpieper ist in Deutschland kein häufiger Zugvogel. In der Regel werden nur einzelne Vögel beobachtet. Den am Tag ziehenden Pieper kann man vor allem an seinem markanten Flugruf erkennen.
Größe: 14-15 cm
Gewicht: 16-29 g
Verbreitung: Holarktis, Eurasien bis Alaska
Verbreitungsschwerpunkt in Europa: Russland, Norwegen
Nahrung: Insekten, andere Wirbellose, gelegentlich Pflanzenmaterial
Lebensraum: feuchte Niederungen der Tundra, mit Weiden, Birke und niedrigen Sträuchern
Zugverhalten: Langstreckenzieher, europäische Population überwintert südlich der Sahara
Nest: Bodenbrüter
Brutzeit: Mai/Juni - Juli
Fortpflanzung: 5-6 (2-7) Eier, 1 Brut pro Jahr, Brutdauer 10-14 Tage, Nestlingszeit 9-15 Tage
Höchstalter: 4 Jahre, 6 Monate (Wiederfang)
Bestand: 15-120 Tausend in Europa, 0,5-5,0 Millionen Vögel weltweit
Status: nicht gefährdet, Trend: stabil
In Deutschland: Zugvogel
Zitiervorschlag: