Die Familie der Laubsänger ist erst 2006 aus der Familie der Grasmücken hervorgegangen. Die Zuordnung der Arten in diese Gruppe ist noch umstritten.
Nur der Wanderlaubsänger (Phylloscopus borealis) kommt auch auf dem amerikanischen Kontinent vor. Sonst ist diese Familie in Europa, Asien und Afrika weit verbreitet. Nadel und Mischwälder gehören zu den bevorzugten Lebensräumen. Viele Arten sind sich sehr ähnlich und lassen sich im Feld oft nur am Gesang eindeutig unterscheiden. Nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft besteht die Familie der Laubsänger nur aus einer Gattung (Phylloscopus) mit 78 Arten. In Mitteleuropa gehören Fitis und Zilpzalp zu den bekanntesten Vertretern.