Neuntöter

Lanius collurio

Start->Sperlingsvögel->Würger

Neuntöter (Lanius collurio)
Neuntöter (Lanius collurio)
Karte zur Verbreitung des Neuntöters (Lanius collurio)
Verbreitung

Neun Beutetiere muss der Neuntöter (Lanius collurio) aufspießen, bevor er selber zu fressen anfangen darf, so glaubt es der Volksmund. Wie alle Würger sind diese Singvögel überraschend aggressive kleine 'Raubvögel'. Zu ihrem Beutespektrum gehören kleine Wirbeltiere, selbst kranke oder verletzte Vögel werden erbeutet. Meistens sind es jedoch Insekten, die vom Neuntöter gefangen werden. Oft wird die Beute auf Dornen aufgespießt. Das dient nicht nur der Vorratshaltung, sondern kann bei großer Beute auch beim Zerteilen hilfreich sein.  

Steckbrief

Größe: 17-19 cm

Gewicht: 22-34 g

Verbreitung: W-Paläarktis, 

Nahrung: vor allem Insekten, kleine Wirbeltiere, auch Beeren, oft Wildkirschen

Lebensraum: offene, warme Landschaft mit strukturreichen Wiesen, Sträuchern und niedrigen Bäumen, 

Zugverhalten: Langstreckenzieher, überwintert in südöstlichen Afrika 

Brutzeit: Mai - Juli

Nest: in Sträuchern, Hecken, niedr. Bäumen

Fortpflanzung: monogame Saisonehe, 4-7 (2-9) Eier, 1 Brut pro Jahr, Brutdauer 13-16 Tage, Jungvögel verlassen nach 13-16 Tagen das Nest, selbständig nach ab 38 Tagen

Höchstalter:  10 Jahre und 1 Monat   

Bestand: 84-150 Tausend Brutpaare in Deutschland, 7,4-14,3 Millionen in Europa, 24,8-47,7  Millionen Vögel weltweit 

Status: nicht gefährdet, Trend: abnehmend,  

In Deutschland Zugvogel, brütet in ganz Deutschland, nicht gefährdet, Trend: ab­neh­mend


Verbreitung in Deutschland

Karte zur Verbreitung des Neuntöters in Deutschland
Verbreitung

Der Neuntöter ist in Deutschland ein Brutvogel der offenen, weitgehend extensiv genutzten Landschaft, die durch Hecken und niedrige Sträucher strukturiert ist.

Deutschland ist fast flächendeckend besetzt. Die Bestandslücken im Nordwesten sind vor allem klimatisch bedingt. Nasse Phasen während der Brutperiode haben sich negativ auf die Populationsentwicklung ausgewirkt. 

Seit Beginn des 20. Jahrhundert sind die Bestände, mit kurzen Erholungsphasen rückläufig. Zurückzuführen sind sie in erster Linie auf den Verlust von Lebensräumen, der einhergeht mit dem Verlust traditioneller Landwirtschaft. 

Der Neuntöter ist ein Langstreckenzieher, der im Süden Afrikas überwintert. Von April bis in den Juni findet der Durch- und Wiedereinzug in Deutschland statt. Ab Anfang August bis Ende September der Herbstzug. Der Zugweg verläuft in südöstlicher Richtung, über Griechenland erreichen die Vögel Afrika.   

Vogelstimmen 

Gesang

Rufe


Bildergalerie

Quellen und Links

  • Seite „Neuntöter“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Juli 2020, 05:06 UTC. abgerufen am 21.08.2020
  • Wege V (2021): Fotos, alle Bildrechte bei der Fotografin
  • Yosef R et al. (2020). Red-backed Shrike (Lanius collurio), version 1.0. In Birds of the World ( del Hoyo J et al. Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. 

Zitiervorschlag: