Falkenartige

Turmfalke
Turmfalke
Karte zur Verbreitung der Familie der Falken (Falconidae)
Verbreitung

Die Falkenartigen sind eine Ordnung mittelgroßer Vögel, die mit 67 Arten in 10 Gattungen und einer Familie, den Falken, weltweit vorkommt. In Deutschland sind sie nur mit der Gattung der Falken vertreten. Im Volksmund werden sie gerne zu den Greifvögeln gezählt. Molekularbiologische Untersuchungen zeigen aber, dass sie näher mit den Papageien und Sperlingsvögeln verwand sind. Alle neun europäischen Falken konnten in Deutschland schon nachgewiesen werden. Der Wanderfalke, der Turmfalke und der Baumfalke sind Brutvögel in Deutschland. 

Gattungen und Arten

Falken (Falco)

Rotfußfalke
Rotfußfalke
Eleonorenfalke
Eleonorenfalke
Turmfalke
Turmfalke

Rötelfalke
Rötelfalke
Baumfalke (Falco subbuteo)
Baumfalke
Wanderfalke (Falco peregrinus)
Wanderfalke

Quellen und Links

  • Seite „Falkenartige“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Mai 2019, 23:10 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Falkenartige&oldid=188887488 (Abgerufen: 12. Juli 2019, 17:33 UTC)
  • Winkler, D. W., S. M. Billerman, and I.J. Lovette (2020). Falcons and Caracaras (Falconidae), version 1.0. In Birds of the World (S. M. Billerman, B. K. Keeney, P. G. Rodewald, and T. S. Schulenberg, Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA.