Ibisse und Löffler (Threskiornithidae)

Start->Pelecaniformes

Sichler am Ufer der Donau im rumänischen Donaudelta.
Sichler
Karte zur Verbreitung der Familie Ibisse und Löffler (Platalea)
Verbreitung

Die Ibisse und Löffler sind eine Familie innerhalb der Ordnung der Pelecaniformes. Es handelt sich bei den Ibissen um mittelgroße Schreitvögel, deren langer und gebogener Schnabel die Vögel kennzeichnet. Der Sichler tritt als Nahrungsgast in den letzten Jahren häufiger in Deutschland auf. Im 17. Jahrhundert ist der Waldrapp in Süddeutschland ausgestorben. Seit einigen Jahren wird mit Auswilderungsprogrammen unter anderem in Deutschland und Österreich versucht diese Art wieder anzusiedeln. 

Gattungen und Arten

Plegadis

Zur Gattung Plegadis werden insgesamt drei Arten zusammengefasst. Der Sichler kommt in Deutschland gelegentlich als Gastvogel vor. Die nächsten Brutgebiete dieser Art liegen im Mittelmeerraum.

Sichler
Sichler

Löffler

In der Gattung der Löffler gibt es weltweit sechs Arten, die alle mit ihrem großen, nach vorne löffelartig erweiterten Schnabel auffallen. Der Löffler ist der europäische Vertreter der Gattung. Er brütet seit den neunziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts auch an der deutschen Nordseeküste auf Inseln und Halligen und ist der einzige Löffler in der Gattung der Löffler, der in Deutschland vorkommt.

Löffler
Löffler
Karte zur Verbreitung der Gattung der Löffler
Verbreitung der Gattung

Quellen und Links