Rotaugenvireo

Vireo olivaceus

Rotaugenvireo (Vireo olivaceus)
Rotaugenvireo (Vireo olivaceus)
Karte zur Verbreitung des Rotaugenvireos (Vireo olivaceus)
Verbreitung

Der Rotaugenvireo (Vireo olivaceus) ist ein amerikanischer Singvogel, der in Europa eine Ausnahmeerscheinung ist. Seit den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts wird diese Art jährlich in Irland und Großbritannien nachgewiesen. In Deutschland gibt es bisher nur zwei Nachweise, im Oktober 1957 und im September 2021 auf Helgoland. 

In den Wäldern des östlichen Nordamerikas ist der Rotaugenvireo einer der häufigsten Vögel. Er fällt dort mit seinem eintönigen Gesang auf, das den ganzen Tag erklingt.  

Steckbrief

Größe: 12-13 cm

Gewicht: 12-16 g

Verbreitung: Nordamerika  

Nahrung: Insekten, hauptsächlich Schmet­terlings­rau­pen, auch Beeren und andere kleine Früchte

Lebensraum: Laub- und Mischwälder

Zugverhalten: Langstreckenzieher, überwintert in Südamerika 

Brutzeit: Mai - August

Nest: Astgabeln in Bäumen oder Sträuchern

Fortpflanzung: monogam, 1-5 Eier, 1 (2) Bruten pro Jahr, Brutdauer 11-15 Tage, flügge nach 10-12 Tagen

Höchstalter: 12 Jahre   

Bestand: 130 Millionen Vögel in Nordamerika 

Status: nicht gefährdet (Trend: stabil)

In Deutschland sehr seltener Gastvogel aus Nordamerika, zwei Nachweise 1957 und September 2021 auf Helgoland


Vogelstimmen 

Gesang

Rufe


Bildergalerie

Quellen und Links