Goldhähnchen

Regulidae

Start->Sperlingsvögel

Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) währen der Zugezeit im September auf der Helgoland.
Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) währen der Zugezeit im September auf der Helgoland.
Karte zur Verbreitung der Goldhähnchen (Regulidae)
Verbreitung

Die Goldhähnchen (Regulidae) sind eine kleine Familie sehr zierlicher Vögel, die mit sechs Arten und einer Gattung auf der Nordhalbkugel verbreitet ist. Die oft nicht mehr als 7g schweren Vögel sind Bewohner der Baumkronen. Sie ernähren sich von kleinen Insekten und Spinnen, die sie von der Borke, den Blättern und  Zweigen des Baumes absammeln. 

Wegen der geringen Körpergröße haben die Vögel eine hohe Stoffwechselrate und müssen ständig Nahrung aufnehmen. Sie sind immer in Bewegung, manchmal in kleinen Trupps, auf der Suche nach Futter.     

Gattungen und Arten

Goldhähnchen

Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapilla), Foto: Viola Wege
Sommergoldhähnchen , V. Wege
Wintergoldhähnchen (Regulus regulus)
Wintergoldhähnchen

Quellen und Links

  • Bauer HG, Bezzel E, Fiedler W (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas; Aula-Verlag, Wiesbaden
  • Martens, J. & Päckert, M. (2020). Kinglets and Firecrests (Regulidae). In: del Hoyo J et al. (eds.). Handbook of the Birds of the World Alive. Lynx Edicions, Barcelona. 
  • Seite „Goldhähnchen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 31. Juli 2020, 09:37 UTC. URL:  (Abgerufen: 12. September 2020, 08:20 UTC)
  • Wege V (2021): Fotos, alle Bildrechte bei der Fotografin
  • Winkler, D. W., S. M. Billerman, and I.J. Lovette (2020). Kinglets (Regulidae), version 1.0. In Birds of the World (Billerman SM et al. Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA.