Elster

Pica pica

Start->Sperlingsvögel->Rabenvögel

Elster (Pica pica)
Elster (Pica pica)
Karte zur Verbreitung der Elster (Pica pica)
Verbreitung

Die Elster (Pica pica) zählt zu den intelligentesten Vögeln im Tierreich. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, das die Elster und andere Rabenvögel in Bezug auf ihre soziale Wahrnehmung, ihr kausales Denken und ihrer Fähigkeit zukunftsorientiert zu Handeln auf dem selben Niveau wie Menschenaffen agieren.

Als Allesfresser, der in der Brutzeit auch Jagd auf Jungvögel und Eier anderer Vögel macht, ist die Elster nicht sehr beliebt. Da sie sich immer mehr in den menschlichen Siedlungsraum ausbreitet, entsteht der 'Eindruck, dass ihre Bestände zunehmen, das ist aber nicht der Fall. Auch haben zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass die Elster keinen signifikanten Einfluss auf den Bestand anderer Singvogelarten hat.   

Steckbrief

Größe: 46-50 cm

Gewicht: 161-270 g

Verbreitung: Eurasien bis Kamtschatka 

Nahrung: Allesfresser, während der Brutzeit vor allem Insekten, im Winter oft Sämereien, Aas, auch kleine Wirbeltiere, Nestlinge und Eier 

Lebensraum: sehr vielseitig, Kulturfolger im ländlichen und städtischen Raum

Zugverhalten: Standvogel

Brutzeit: März - Mai

Nest: in Bäumen, Büschen und Hecken, selten am Boden, meist mit einem Dach

Fortpflanzung: monogame Saisonehe, oft Dauerehe, 5-7 (2-9) Eier, 1 Brut pro Jahr, Brutdauer 17-19 Tage, verlassen das Nest nach 22-30 Tagen

Höchstalter:  15 Jahre und 1 Monat   

Bestand: 370-550 Tausend Brutpaare in Deutschland, 7,5-19 Millionen in Europa, Vögel weltweit unbekannt 

Status: nicht gefährdet, Trend: stabil

In Deutschland Jahresvogel, brütet in ganz Deutschland, Trend: stabil


Vogelstimmen 

Gesang

Rufe


Verbreitung in Deutschland

Karte zur Verbreitung der Elster in Deutschland
Verbreitung

Bildergalerie

Quellen und Links

  • Bauer HG, Bezzel E, Fiedler W (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas; Aula-Verlag, Wiesbaden
  • Ballesteros JAN (2020)  Elster (Pica pica) -  Rufe. XC560995. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/560995
  • BirdLife International. 2017. Pica pica (amended version of 2016 assessment). The IUCN Red List of Threatened Species 2017: e.T103727048A112300389
  • Emery, Nathan J.; Clayton, Nicola S. (2004). "The mentality of crows: convergent evolution of intelligence in corvids and apes". Science. 306 (5703): 1903–1907
  • Gedeon K, et al.(2014): Atlas Deutscher Brutvogelarten – Atlas of German Breeding Birds; Herausgegeben von der Stiftung Vogelmonitoring und dem DDA; Münster
  • Gerlach B et al. (2019): Vögel in Deutschland – Übersichten zur Bestandssituation. DDA, BfN, LAG VSW, Münster.
  • Madge S et al. (2020). Eurasian Magpie (Pica pica), version 1.0. In Birds of the World (Billerman SM et al.Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. 
  • Seite „Elster“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. August 2020, 20:43 UTC. URL:  (Abgerufen: 23. August 2020, 13:07 UTC)
  • Wroza S (2020): Elster (Pica pica) - Gesang. XC539360. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/539360