Ammern

Emberizidae

Start->Sperlingsvögel

Grauammer (Emberiza calandra)
Grauammer (Emberiza calandra)
Karte zur Verbreitung der Ammern (Emberizidae)
Verbreitung

Die Familie der Ammern (Emberizidae) fasst eine Gattung und 44 Arten zusammen, die in Eurasien und Afrika weit verbreitet sind. Es sind Sperlingsvögel, die sich in ihrer Körpergestalt oft sehr ähnlich sind. Im Gefieder dominieren meistens braune Töne, Kopf und Brust sind dabei auffälliger gefärbt. Es sind in der Regel Vögel der offenen Landschaft, die mit ihrem kegelförmigen Schnabel am Boden Sämereien suchen. Sechs Arten brüten in Deutschland. Darunter ist die Zippammer, die vom Aussterben bedroht ist. Die Zaunammer und der Ortolan, die als gefährdet gelten und die Goldammer, deren Bestände in den letzten Jahren auch erheblich zurückgegangen sind.

Arten 

Ammern (Emberiza)

Grauammer (Emberiza calandra)
Grauammer
Goldammer (Emberiza citrinella)
Goldammer
Zippammer (Emberiza cia)
Zippammer

Ortolan (Emberiza hortulana)
Ortolan
Zaunammer (Emberiza cirlus)
Zaunammer
Zwergammer (Emberiza pusilla)
Zwergammer

Waldammer (Emberiza rustica)
Waldammer
Rohrammer (Emberiza schoeniclus)
Rohrammer

Quelle und Links

  • Winkler DW et al. (2020). Old World Buntings (Emberizidae), version 1.0. In Birds of the World (Billerman SM et al.  Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. 

Zitiervorschlag: