Brachvogel

Numenius arquata

Start->Regenpfeiferartige->Schnepfenvögel

Brachvogel (Numenius arquata)
Brachvogel (Numenius arquata)
Karte zur Verbreitung des Großen Brachvogels (Numenius arquata)
Verbreitung

Vor allem beim Brachvogel (Numenius arquata) fällt der Geschlechtsdimorphismus besonders deutlich auf. Die Gefiederfärbung männlicher und weiblicher Vögel ist gleich, auffällig jedoch ist der Größenunterschied. Weibliche Brachvogel sind größer und haben einen deutlich längeren Schnabel als ihre männlichen Partner. Das hat den Vorteil, dass sie bei der Nahrungssuche nicht um die gleichen Ressourcen konkurrieren.  

Bei wissenschaftlichen Untersuchungen dient die Schnabellänge zur Unterscheidung zwischen den Geschlechtern. Vögel ab dem zweiten Kalenderjahr, die eine Schnabellänge haben, die kleiner als 123 mm ist, werden als Männchen eingestuft. Ist der Schnabel länger als 135 mm geht man von einem Weibchen aus. Schnabellängen bis 190 mm sind beim Weibchen schon gemessen worden. Das Weibchen ist auch größer und schwerer als das Männchen. Das Körpergewicht des Männchens variiert von 410 bis 1010 g, das des Weibchens von 475 bis 1360 g.  

Steckbrief

Größe: 50-60 cm

Gewicht: 410-1360 g

Verbreitung: gemäßigte und boreale Zone Eurasien

Nahrung: vielseitig, kleine Säuger und Vögel, Reptilien, Amphibien, Wirbellose,  

Lebensraum: offene sehr feuchte bis trockene Standorte

Zugverhalten: in Europa überwiegend Kurzstreckenzieher, Langstreckenzieher in den kontinental geprägten Klimazonen Eurasiens. 

Brutzeit: April - Juli

Höchstalter:  31 Jahre und 11 Monate    

Nest: Bodenbrüter in niedriger Vegetation

Fortpflanzung: monogame Saisonehe mit hoher Brutplatz- und Partnertreue, 4 (2-5) Eier, 1 (2-3) Bruten pro Jahr, Brutdauer 27-39 Tage, flügge nach 32-38 Tagen

Bestand: 3,7-5,0 Tausend Brutpaare in Deutschland, 212-292 Tausend in Europa, 647-876 Tausend Vögel weltweit 

Status: potenziell gefährdet (Trend: abnehmend, mehr als 30 % in 30 Jahren)

In Deutschland Zugvogel, größere Brutvorkommen nur noch in Nordwestdeutschland und Bayern, vom Aussterben bedroht, Rote Liste Kategorie 1


Vogelstimmen

Rufe

Flugrufe


Verbreitung in Deutschland

Der Brachvogel war bis in das 20. Jahrhundert in Deutschland ein weitverbreiteter Brutvogel der Hoch- und Niedermoore. Die Trockenlegung der Moore und der Grünlandumbruch hat zu einem massiven Einbruch der Bestände geführt. Größere Brutvorkommen dieser Art gibt es nur noch in der Norddeutschen Tiefebene und in Bayern entlang der Donau und Altmühl. Der Brachvogel ist in Deutschland vom Aussterben bedroht und wird in der Roten Liste der Brutvögel in Deutschland in der Kategorie 1 geführt.    

Die in Deutschland brütenden Brachvögel sind Kurzstreckenzieher. Vögel der norddeutschen Population überwintern in Frankreich, die süddeutschen Brutvögel ziehen zum Überwintern auf die Iberische Halbinsel. Noch wenig ist bekannt zur Herkunft der Wintergäste in Deutschland. Ringfunde deuten darauf hin, dass es sich zum einen um Standvögel handelt. Es gibt aber auch Nachweise von Vögeln aus Finnland und Russland.    

Karte zum Brutvorkommen des Brachvogels (Numenius arquata) in Deutschland.
Brutvorkommen
Karte zur Verbreitung des Brachvogels (Numenius arquata) in Deutschland im Jahresverlauf.
Jahresverlauf
Bestandsentwicklung des Brachvogels in Deutschland von 1990 - 2020
Bestandsentwicklung

Bildergalerie

Quellen und Links

Zitiervorschlag: