Die Rohrsängerverwandte (Acrocephalidae) sind eine Familie von Vögeln, die vor allem Schilfgebiete und die Verlandungsbereiche von Gewässern als Lebensraum nutzen. In dieser Familie werden sechs Gattungen und 61 Arten zusammengefasst. Sie sind von Europa ostwärts bis Polynesien verbreitet. Braun und Oliv sind die Gefieder der Vögel in der Regel gefärbt. Es werden bevorzugt Insekten gefressen und gelegntlich Früchte. Einige Arten erbeuten auch kleine Wirbeltiere.
Die Gattung der Rohrsänger (Acrocephalus) ist mit 43 Arten die größte innerhalb der Familie. Viele Rohrsänger sind Inselendemiten. Sie kommen nur auf kleinen Inseln im Pazifik vor und sind dort oft an Habitatstrukturen gebunden, die durch die menschliche Besiedelung stark gefährdet sind. Besonders zu schaffen machen den Vögeln eingeschleppte Arten. Ratten, Hauskatzen und Schlangen sorgen dafür, dass die ursprüngliche Fauna stark bedroht ist.
Bemerkenswert ist das Stimmrepertoire viele Vertreter der Gattung. Das zeichnet auch die in Deutschland heimischen Rohrsänger aus