Kanadamöwe

Amerikanische Silbermöwe, Larus smithsonianus

Start-->Regenpfeiferartige-->Möwen

 Amerikanische Silbermöwe/Kanadamöwe (Larus smithsonianus)
Amerikanische Silbermöwe/Kanadamöwe (Larus smithsonianus)
Karte zur Verbreitung der Amerikanische Silbermöwe/Kanadamöwe (Larus smithsonianus)
Verbreitung

Die Kanadamöwe (Larus smithsonianus) oder auch Amerikanische Silbermöwe wird von amerikanischen Ornithologen als Unterart der Silbermöwe eingeordnet, In Europa wird ihr Artstatus zugeschrieben. Genetische Untersuchungen haben in den letzten Jahren zu einer Neubewertung innerhalb des Silbermöwenkomplexes geführt. 

Die Kanadamöwe hat eine sehr leidvolle Entwicklung in dem letzten Jahrhundert durch gemacht. Mitte des 20. Jahrhundert wäre sie fast ausgestorben. Die  Eier der Möwe sind sehr schmackhaft und auch die Hutindustrie hat dazu beigetragen, dass der Kanadamöwe stark nachgestellt wurde.  

Steckbrief

Größe: 55-67 cm

Gewicht: 800-1440 g

Verbreitung: Brutvogel Nordamerikas

Nahrung: Krebse, Muscheln und Schnecken, Fische und Abfälle

Lebensraum: Küsten, große Seen, Mülldeponien

Zugverhalten: in Nordamerika Teilzieher

Brutzeit: April - Juni

 

Nest: Bodenbrüter in Kolonien

Fortpflanzung: monogame Saisonehe mit 3 (1-3) Eier, 1 Brut pro Jahr, Brutdauer 30-32 Tage, flügge nach 42-48 Tagen

Höchstalter:  31 Jahre, 49 Jahre (Zoo)   

Bestand: 1,2 Millionen Vögel in Nordamerika  

Status: nicht gefährdet (Trend: abnehmend)

In Deutschland seltener Gastvogel, zwei Nachweise 1997 und 2002 beide in NI


Vogelstimmen

Rufe

Flugrufe


Bildergalerie

Quellen und Links

  • Bauer HG, Bezzel E, Fiedler W (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas; Aula-Verlag, Wiesbaden
  • BirdLife International. 2019. Larus smithsonianus (amended version of 2018 assessment). The IUCN Red List of Threatened Species 2019: e.T62030590A155596462
  • del Hoyo, J., Collar, N. & Kirwan, G.M. (2019). Arctic Herring Gull (Larus smithsonianus). In: del Hoyo, J., Elliott, A., Sargatal, J., Christie, D.A. & de Juana, E. (eds.). Handbook of the Birds of the World Alive. Lynx Edicions, Barcelona
  • Deutsche avifaunistische Kommissionen: Berichte siehe Literaturverzeichnis 
  • Weseloh, D. V., C. E. Hebert, M. L. Mallory, A. F. Poole, J. C. Ellis, P. Pyle, and M. A. Patten (2020). Herring Gull (Larus argentatus), version 1.0. In Birds of the World (S. M. Billerman, Editor). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA.