Der Buchfink (Fringilla coelebs) ist mit mehr als 10 Millionen Brutpaaren, die mit Abstand häufigste Brutvogelart in Deutschland. Er ist hier von der Küste bis ins Gebirge verbreitet und als Kulturfolger in Parkanlagen und Gärten häufig anzutreffen.
Größe: 14-18 cm
Gewicht: 17-29 g
Verbreitung: Europa, Nordafrika, Westasien, eingeführt in Südafrika und Neuseeland
Nahrung: Samen, Beeren, Insekten, Insektenlarven bei Nestlingen
Lebensraum: Wälder, Parkanlagen, Gärten, Kulturfolger
Zugverhalten: Standvogel, im Norden Zugvogel
Brutzeit: März - Juli
Fortpflanzung: monogam, gelegentlich bigam, 4-6 Eier, 1 - (2) Bruten pro Jahr. Brutdauer: 10-16 Tage, flügge nach 11 -18 Tagen. Jungvögel werden noch bis zu 21 Tage gefüttert.
Höchstalter: Über 14 Jahre
Bestand: 5,6 - 12,6 Millionen Brutpaare in Deutschland. 230 Millionen in Europa und Russland.
Status: nicht gefährdet (Trend: zunehmend)
Brutvogel in Deutschland