Schwäne

Start->Gänsevögel

Männlicher Höckerschwan im Katinger Wat von Nordfriesland.
Männlicher Höckerschwan im Katinger Wat von Nordfriesland.

Schwäne gehören zu den größten flugfähigen Vögel. Die Gattung ist  mit 7 Arten weltweit verbreitet.  In Deutschland sind der Höckerschwan und der Singschwan Brutvögel, der Zwergschwan ein regelmäßiger Wintergast. Der Pfeifschwan ist ein sehr seltener Gast aus Nordamerika und der aus Australien stammende Trauerschwan ein Neozoon, das gelegentlich auch hier brütet.

In den mitteleuropäischen Kulturen haben die rein weißen Vögel zahlreich Eingang in Märchen und Mythen gefunden.

Gattungen und Arten

Schwäne

Karte zur Verbreitung der Gattung der Schwäne (Cygnus)
Verbreitung der Gattung

Mit sechs Arten ist die Gattung der Schwäne (Cygnus) weltweit vertreten. Die Bezeichnung Schwan leitet sich vermutlich aus dem indogermanischen Wort suen ab und bedeutet soviel wie rauschen und tönen, eine Anlehnung an die Fluggeräusche, die vor allem der Höckerschwan macht. 

Das reine, weiße Gefieder der Schwäne der Nordhalbkugel hat dazu geführt, dass die Schwäne zahlreich Eingang in die Mythologie und Märchenwelt gefunden hat. Der Schwarzhalsschwan und der Trauerschwan, die beiden Cygnusarten der Südhalbkugel, haben auch schwarze Gefiederpartien.  

männlicher Höckerschwan mit 4 Jungvögeln.
Höckerschwan
Singschwäne im Überwinterungsgebiet in Hessen
Singschwan
Trauerschwan schwimmend auf einem See
Trauerschwan

Trauerschwanhybrid
Trauerschwanhybrid


Quellen und Links

Zitiervorschlag: