Braunellen

Prunellidae 

Heckenbraunelle (Prunella modularis), Foto: Viola Wege
Heckenbraunelle (Prunella modularis), Foto: Viola Wege
Karte zur Verbreitung der Familie der Braunellen weltweit.
Verbreitung

Die Familie der Braunellen (Prunellidae) beschreibt eine Gattung mit nur 13 Arten. Es sind kleine Singvögel mit einem spitzen Schnabel, die sich gerne in der niedrigen Vegetation oder am Boden aufhalten. Ihr Federkleid ist überwiegend braun gefärbt, die Bezeichnung Braunellen trägt dem Rechnung.    

Es sind Vögel der Paläartktis. Bis auf die Heckenbraunelle und die Rötelbraunelle sind sie Vögel der alpinen Regionen. Die Heckenbraunelle und die Alpenbraunelle brüten auch in Deutschland. 

Die Braunellen haben nicht nur morphologische Gemeinsamkeiten, die sie in er Gattung zusammen fasst. Sie weisen auch ein hochkomplexes Paarungssystem auf. Es kann monogame, polygyne, polyandrische und polygyn sein und das in einem Untersuchungsgebiet. E ist abhängig vom Nahrungsangebot und der Größe des weiblichen Territoriums. Gut untersucht ist dies vor allem für die Heckenbraunelle. Es scheint aber bei allen Braunellen ähnlich zu sein. 

Braunellen

Heckenbraunelle (Prunella modularis), Foto: Viola Wege
Heckenbraunelle; Foto: V. Wege
Alpenbraunelle (Prunella collaris); Foto: Viola Wege
Alpenbraunelle; Foto: V. Wege

Quellen und Links

  • Bertau P (2014): Die Bedeutung historischer Vogelnamen – Singvögel. Springer-Spektrum, Berlin
  • Wege V (2021): Fotos, alle Bildrechte bei der Fotografin 
  • Winkler DW, Billerman SM, Lovette J (2020). Accentors (Prunellidae), version 1.0. In Birds of the World (Billerman SM et al. Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. 

Zitiervorschlag: