Steinkauz

Athene noctua

Steinkauz (Athene noctua)
Steinkauz (Athene noctua)
Karte zur Verbreitung des Steinkauzes (Athene noctua)
Verbreitung

Der Steinkauz (Athene noctua) ist in Deutschland eine Eule der bäuerlichen Kulturlandschaft. Seit Jahrhunderten lebt er in unmittelbarer Nachbarschaft zum Menschen. Brütet in Gebäuden und Stallung, in den Obstbäumen der Streuobstwiesen. Den Lebensraum, dem ihm die kleinflächige, strukturreiche, bäuerliche Landwirtschaft geschaffen hat, den nimmt ihm jetzt die Industrialisierung der Landwirtschaft.

Zum Schutz des Steinkauzes ist viel unternommen worden in Deutschland. Der Bestand ist auf niedrigem Niveau stabil. Dennoch muss der Steinkauz weiter in der Roten Liste der bedrohten Vögel in der Kategorie 3, gefährdet, geführt werden.       

Steckbrief

Größe: 21-23 cm

Gewicht: 162-206 g

Verbreitung: Eurasien, Nordafrika, arabische Halbinsel, eingeführt in Großbritannien und Neuseeland    

Nahrung: kleine Säuger und Vögel, Amphibien, Reptilien Insekten, Würmer

Lebensraum: In Mitteleuropa offene, strukturreiche bäuerliche Kulturlandschaft, sonst Savannen, Steppen und steinige Halbwüsten 

Zugverhalten: Standvogel

Brutzeit: März - August

Nest: Höhlenbrüter in Bäumen, auch Gebäude, Bodenhöhlen Steinhaufen   

Fortpflanzung: monogam, oft Dauerehe, 3-5 (1-8) Eier, 1 (2) Brut pro Jahr, Brutdauer 27-28 Tage, flügge nach 38-46 Tagen

Höchstalter:  15 Jahre und 7 Monate   

Bestand: 8,0-9,5 Tausend Brutpaare in Deutschland, 0,67-1,17 Millionen in Europa, 4,96-9,36 Millionen Vögel weltweit 

Status: nicht gefährdet (Trend: stabil)

In Deutschland  Jahresvogel, brütet vor allem in Westdeutschland, Rote Liste Kategorie 3, gefährdet.


Vogelstimmen

Rufe

Balzrufe (Männchen)


Verbreitung in Deutschland

Karte zur Verbreitung des Steinkauzes in Deutschland
Verbreitung

Bildergalerie

Quelle und Links

  • Holt D W et al. (2020). Little Owl (Athene noctua), version 1.0. In Birds of the World (del Hoyo J et al.). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. 
  • siehe auch Literaturvezeichnis