Die Kolbenente (Netta rufina) ist eine recht große Tauchente, die im mittelasiatischen Raum heimisch ist. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts breitet sie sich nach Mitteleuropa aus. Ihre Verbreitung in Mitteleuropa ist sehr lückenhaft. Die Ausbreitung der Kolbenente nach Westen wird, ähnlich wie die der Schnatterente, im Zusammenhang mit dem Austrocknen der asiatischen Steppenseen gesehen. In Deutschland brüten zurzeit ca. 1000 Paare. In Norddeutschland liegt der Schwerpunkt der Verbreitung im Bereich der Schweriner Seen und der Holsteinische Schweiz. Der Bodensee ist in Süddeutschland der Verbreitungsschwerpunkt der Art... Hier brütet 1916 das erste Paar in Deutschland.
Bilderarchiv zur Kolbenente.