Wespenbussard

Pernis apivorus

Start->Greifvögel

Wespenbussard (Pernis apivorus)
Wespenbussard (Pernis apivorus)
Karte zur Verbreitung des Wespenbussards (Pernis apivorus)
Verbreitung

Der Wespenbussard (Pernis apivorus) ist einer der wenigen Nahrungsspezialisten unter den Greifvögeln. Er gräbt mit seinen kräftigen Ständern und Klauen bevorzugt die Nester sozialer Wespen und Hummeln aus. Die Vögel kehren deswegen erst spät aus dem Winterquartier südlich der Sahara zurück und verlassen meist schon im August das Bruthabitat wieder.

Das Zuggeschehen kann sehr imposant verlaufen, da die Vögel oft an wenigen Tagen in einer hohen Individuenzahl ziehen.  

Der Bestand in Deutschland ist, wie in allen anderen Regionen, starken Schwankungen unterlegen. Die Entwicklung der bevorzugten Nahrung, den sozialen Wespen, ist wetterabhängig. Verregnete Sommer können zu Bestandseinbrüchen führen.  Der starke Rückgang der Insekten und die intensive Bejagung der Wespenbussarde im Mittelmeerraum sind weitere Gefährdungsursachen.   

Steckbrief

Größe: 52-60 cm

Gewicht: 360-1050 g

Verbreitung: Südwest Europa bis Westsibirien

Nahrung: Larven, Puppen und adulte Wespen, seltener Hummeln und andere Insekten 

Lebensraum: strukturreiche offene Landschaften

Zugverhalten: Zugvogel 

Brutzeit: April - Juni  (Europa)

Nest: Horste in Bäumen an Waldrändern

Höchstalter: 29 Jahre  

Fortpflanzung: monogame Saisonehe, hohe Reviertreue, 2 (1-3) Eier, 1 Brut pro Jahr, Brutdauer 30-35 Tage, flügge nach 40-44 Tagen

Bestand: 4,3-6 Tausend Brutpaare in Deutschland 280-420 Tausend Vögel weltweit 

Status: nicht gefährdet (Trend: abnehmend)

In Deutschland Zugvogel, brütet in ganz Deutschland, Rote Liste Kategorie - 3 gefährdet.


Vogelstimmen

Rufe


Verbreitung in Deutschland

Karte zur Verbreitung des Wespenbussards (Pernis apivorus) in Deutschland
Verbreitung

Quelle und Links

  • Bauer HG, Bezzel E, Fiedler W (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas; Aula-Verlag, Wiesbaden
  • BirdLife International. 2016. Pernis apivorus. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T22694989A93482980
  • Gedeon K, Grüneberg C, Mitschke A,Sudfeldt C, Eickhorst W, Fischer S,Flade M, Frick S, Geiersberger I,Koop B, Kramer BM, Krüger T,Roth N, Ryslavy T, Stübing S, Sudmann SR, Steffens R, Vökler F, Witt K (2014): Atlas Deutscher Brutvogelarten – Atlas of German Breeding Birds; Herausgegeben von der Stiftung Vogelmonitoring und dem Dachverband Deutscher Avifaunisten; Münster
  • Swift O (2017): Wespenbussard (Pernis apivorus) - Rufe. XC502411. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/502411
  • Orta, J., G. M. Kirwan, and E.F.J. Garcia (2020). European Honey-buzzard (Pernis apivorus), version 1.0. In Birds of the World (J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie, and E. de Juana, Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA.