Der Balkansteinschmätzer (Oenanthe hispanica melanoleuca) ist die östliche Unterart des Mittelmeersteinschmätzers eine Singvogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper. Im westlichen Mittelmeerraum ist diese Steinschmätzer-Art durch die Unterart Maurensteinschmätzer vertreten.
Größe: 13,5 - 15,5 cm
Gewicht: 12- 21 g
Verbreitung: Mittelmeerraum, Kleinasien, bis zum Kaspischen Meer, überwintert in Afrika
Nahrung: Wirbellose, Früchte und Samen.
Lebensraum: offene, steinige, mit niedriger Vegetation durchsetze Landschaft
Zugverhalten: Langstreckenzieher
Brutzeit: März - Juni
Höchstalter: 4 Jahre, 11 Monate
Fortpflanzung: meist monogam, 3 - 6 Eier, meistens 1 Brut pro Jahr. Brutdauer: 13 - 14 Tage, flügge nach 11 - 14 Tagen, unabhängig nach 9 - 12 Tagen
Bestand: 640- 790 Tausend in Europa
Status: nicht gefährdet (Trend: negativ)
Ausnahmeerscheinung in
In Deutschland sehr seltener Gasvogel, sieben Nachweise, fünf nach 1945, zuletzt 2017 am Dollart
Der Balkansteinschmätzer ist bisher siebenmal sicher in Deutschland nachgewiesen worden. Das mag daran liegen, dass der Balkansteinschmätzer erst vor einigen Jahren, nach genetischen Untersuchungen, nicht mehr mit dem Maurensteinschmätzer als Unterarten des Mittelmeersteinschmätzers zusammengefasst wurde.
Bei den fünf Nachweisen nach 1945 handelt es sich um Männchen, die in den Monaten April, Mai und einmal im September in Deutschland aufgetaucht sind. Das schlichter gefärbte Weibchen ist nur sehr schwer vom Weibchen des heimischen Steinschmätzers zu unterscheiden.
Zitiervorschlag: