Die Brautente ist eine nordamerikanische Gründelente, die seit dem 17. Jahrhundert als freifliegender Parkvogel in Deutschland gehalten wird. Brutansiedlungen in Deutschland gehen daher auf Verwilderungen von solchen Haltungen hervor. Der Bestand in Deutschland wird zurzeit auf 40 Brutpaare geschätzt. Brautenten sind obligatorische Höhlenbrüter, die Spechthöhlen als Nistplatz bevorzugen. Die Nisthöhle wird durch das Weibchen ausgesucht. In der Regel werden Bäume in Gewässernähe ausgewählt.
Größe: 43-54 cm
Gewicht: 544-862g
Verbreitung: Nord- und Mittelamerika, eingeführt in Europa
Nahrung: Eicheln, Nüsse, Samen, Wasserpflanzen, Küken auch Insekten
Lebensraum: Sümpfe, Überschwemmungsbereiche, langsamfließende Gewässer
Zugverhalten: Im Norden Zugvogel, sonst Standvogel
Brutzeit: Februar - April
Höchstalter: 22 Jahre und 6 Monate
Fortpflanzung: monogam, 9-15 Eier, 1 (2) Bruten pro Jahr, Brutdauer 28-36 Tage, flügge nach 60 Tagen,
Bestand: 25-35 Brutpaare in Deutschland, 3,5 Millionen in Nordamerika.
Status: nicht gefährdet (Trend: stabil)
In Deutschland Neozoa, hat gelegentlich in Deutschland gebrütet, Trend zunehmend