Riesenalk

Alca impennis

Start-->Regenpfeiferartige-->Alkenvögel

Riesenalk (Alca impennis) Gemälde von  J. G. Keulemans
Riesenalk (Alca impennis, J. G. Keulemans)
Karte zur historischen Verbreitung des Riesenalks (Alca impennis)
Verbreitung

Als flugunfähiger Vogel hatte der Riesenalk besondere Ansprüche an seinen Lebensraum. Nur felsige und flache Inseln weit vom Festland boten den Jungvögeln ausreichend Schutz vor Eisbären und zunächst auch den Nachstellungen durch den Mensch. Sieben ehemalige Brutplätze sind bekannt, vermutlich waren es nie mehr als 20.

Die Jungvögel haben wahrscheinlich schon als Dunenjungen in Begleitung der Altvögel den Nistplatz verlassen.   

Steckbrief

Größe: 70-85 cm

Gewicht: ca. 4 - 5 kg

Verbreitung: flache Inseln im Nordatlantik, , Nahrung: größere Fische

Lebensraum: flache, felsige Inseln, brütete in dichten Kolonien

Zugverhalten:  überwinterte in küstennahen Gewässern Europas und Nordamerikas.

Höchstalter: unbekannt

Brutzeit: Mai - Juni

Fortpflanzung: 1 Ei; 1 Brut pro Jahr, Brutdauer: unbekannt, vermutlich kurze Nestlingszeit, ähnlich Lummen, 7 ehemalige Brutkolonien sind bekannt   

Bestand: am 3. Juni 1844 wurden die beiden letzten Exemplare von dänischen Jägern getötete

Status: ausgestorben.

In Deutschland. vermutlich seltener Wintergast in der Nordsee


Quellen und Links