Der Schwarzschwan (Cygnus atratus) ist die einzige vollständig schwarze Schwanenart. Sie ist in Australien und Neuseeland heimisch. In Deutschland gibt seit 1966 regelmäßige Freilandbruten. Der Brutbestand beläuft sich zurzeit auf ca. 20 Brutpaare, die auf Parkvögel oder gezielte Aussetzungen zurückgehen.
Der Schwerpunkt der Verbreitung in Deutschland liegt in Nordrheinwestfalen.
Größe: 110-140 cm
Gewicht: 3800-8750g
Verbreitung: Australien, eingeführt in Neuseeland, Europa, USA
Nahrung: Wasserpflanzen, Laichkräuter,
Lebensraum: größere flache See mit Süß- und Brackwasser
Zugverhalten: Standvogel
Brutzeit: Mai - August (Australien) oft abhängig vom Wasserstand
Fortpflanzung: Wildvögel monogam, 5-6 Eier, gelegentlich Gemeinschaftsnester eine Brut pro Jahr. Brutdauer: 36-40 Tage, flügge nach 150-170 Tagen,
Höchstalter: unbekannt
Bestand: 20-30 Brutpaare in Deutschland, in Europa weit verbreitet mit wenigen BP, weltweit bis zu 1 Million Vögel
Status: nicht gefährdet (Trend: unbekant)
In Deutschland Neozoon, als Brutvogel noch nicht etabliert
Schwarzschwäne paaren sich auch mit Höckerschwänen. Es kommt zu grauen Nachkommen, die in ihrer Morphologie eher an einen Höckerschwan erinnern. Ob die Nachkommen fertil sind, ist nicht bekannt.