Rebhuhn

Perdix perdix

Start->Hühnervögel

Rebhuhn
Rebhuhn
Karte zur Verbreitung des Rebhuhns (Perdix perdix)
Verbreitung

Das Rebhuhn (Perdix perdix) ist ursprünglich ein Brutvogel der großen europäischen und asiatischen Graslandschaften. Ein Landschaftstyp, der zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde zählt. Nach Mitteleuropa ist es mit der Entwicklung der Landwirtschaft eingewandert. Vor allem die großen Rodungsperioden im Mittelalter und die Einführung der Dreifelderwirtschaft sind dem Rebhuhn sehr zugutegekommen. Kleine Schläge mit wechselnden Feldfrüchten, Ackerbrache und reich strukturierte Feldraine sind der ideale Lebensraum für diesen Hühnervogel. 

Steckbrief

Größe: 29-31 cm

Gewicht: 310-600 g

Verbreitung: Westeuropa bis Zentralsibirien, eingeführt in Nordamerika

Nahrung: pflanzliche Nahrung, aber auch Insekten und Larven. Jungvögel bis zu 4. Woche ausschließlich kleine Wirbellose 

Lebensraum: strukturreiches Offenland 

Zugverhalten: Standvogel 

Höchstalter: 6 Jahre und 11 Monate 

Brutzeit: März - Juni; Nachgelege bis September

Nest: Bodenbrüter

Fortpflanzung: monogame Dauerehe, 10-20 Eier, 1 Brut pro Jahr, Brutdauer 23-25 Tage, flügge nach 11-16 Tagen, ausgewachsen nach 5 Wochen, Familienverband bis in den Winter

Bestand: 21-37 Tausend Brutpaare in Deutschland, 1,4-2,7 Millionen Brutpaare in Europa, 3,9-7,6 Vögel weltweit 

Status: nicht gefährdet (Trend: abnehmend)

In Deutschland Jahresvogel, weitverbreiteter Brutvogel, stark gefährdet, Rote Liste Kategorie 2


Vogelstimmen

Alarmrufe

Balzrufe - Männchen


Verbreitung in Deutschland

Karte zur Verbreitung des Rebhuhns (Perdix perdix) in Deutschland
Verbreitung

In Deutschland ist das Rebhuhn ein Kulturfolger der Landwirtschaft. Es ist in ganz Deutschland verbreitet und erreicht seine höchste Siedlungsdichte im Nordwestdeutschen Tiefland. In der Mittelgebirgsregion besetzt es vor allem die Flussniederungen. Im Alpenvorland und über 500 m NHN fehlt es weitgehend. Die großen Waldbereiche, wie zum Beispiel der Harz, das Erzgebirge, der Spessart, der Schwarzwald oder der Bayrische Wald sind aufgrund der Habitatstrukturen nicht vom Rebhuhn besiedelt. 

Auch in Ostdeutschland ist die Verbreitung nur lückenhaft. Das Rebhuhn fehlt in großen Bereichen von Vorpommern und Brandenburg.  

Bestandsentwicklung 

Bestandsentwicklung des Rebhuhns von 1990-2020 in Deutschland.
Bestandsentwicklung

Der Bestand des Rebhuhns wird in Deutschland zurzeit auf 21.000 - 37.000 Brutpaare geschätzt. Der Trend wird als stark negativ eingestuft und auf mehr als 90 % in den letzten 24 Jahren geschätzt. 

Zu schaffen macht dem Rebhuhn vor allem die Industrialisierung der Landwirtschaft. Kleine Schläge, strukturreiche Ackerrandbereiche und Feldgehölze fehlen ihm. Der fast komplette Zusammenbruch der Insektenfauna in der Agrarlandschaft, das viel zu frühe Mähen der Feldraine nehmen dem Rebhuhn jede Chance sich zu entwickeln. Es wird deshalb in die Kategorie 2, stark gefährdet, der Roten Liste gefährdeter Brutvögel in Deutschland eingestuft. Ein Trend, der leider auch in anderen Mitteleuropäischen Ländern zu verzeichnen ist. Da der europäische Bestand weniger als die Hälfte der weltweiten Population ausmacht, wird das Rebhuhn von der IUCN im Bestand noch als nicht gefährdet eingestuft.   

Vogel des Jahres

Um auf seine besonderen Schutzstatus oder auf den gefährdeten Lebensraum hinzuweisen, ist das Rebhuhn mehrfach zum Vogel des Jahres gekürt worden.

Bilder

Quellen und Links

Zitiervorschlag: