Turteltaube

Streptopelia turtur

Start->Tauben->Turteltauben

Turteltaube (Streptopelia turtur)
Turteltaube (Streptopelia turtur)
Karte zur Verbreitung der Turteltaube (Streptopelia turtur)
Verbreitung

Obwohl die Turteltaube (Streptopelia turtur) in den vergangenen 25 Jahren laut einem Bericht der EU einen Bestandseinbruch von über 62 % ertragen musste, darf sie mit Genehmigung der EU in den südeuropäischen Ländern immer noch gejagt werden. Die Schweizer Vogelwarte Sempach und die Uni-Gießen gehen davon, dass alleine 2 bis 3 Millionen Turteltauben 2016 im Mittelmeerraum geschossen worden sind. In einer Studie von 2012 bis 2016, die die Migration der Turteltaube untersuchte, haben von 42 besenderten Vögeln nur 14 das Winterquartier erreicht.  

Die Turteltaube kann diesem starken Jagddruck nicht wie die amerikanische Carolinataube durch einen hohen Bruterfolg standhalten. Sie trifft erst spät im Brutgebiet ein, führt in der Regel nur eine Brut pro Jahr durch und zieht nicht mehr als zwei Jungvögel auf.  

Sie gilt in ihrem Bestand als stark gefährdet, Kategorie 2 der Roten Liste der Brutvögel in Deutschland. Für das Jahr 2020 wurde sie deshalb in Deutschland zum Vogel des Jahres ausgerufen. 

Steckbrief

Größe: 27-29 cm

Gewicht: 99 - 170 g

Verbreitung: Westliche und zentrale Paläarktis bis Afghanistan, fehlt in Nordeuropa, überwintert in der Sahelzone

Nahrung: Samen und Früchte, ausnahmsweise Wirbellose

Lebensraum: Offene Baum- und Strauchlandschaften

Zugverhalten: Langstreckenzieher 

Höchstalter: 13,2 Jahre

Brutzeit: Mai - Juli 

Fortpflanzung: 1-2 Eier; 1 - 2 Bruten pro Jahr, Brutdauer: 13-16 Tage, nach 18-23 Tagen flügge   

Bestand: 25 -45 Tausend in D; 3,5 - 7,2 Millionen in Europa 

Status: stark gefährdet.
Brutvogel in Deutschland. Im 19. Jahrhundert sehr häufig, Lebensraumverluste und Bejagung während des Zugs führten zu starkem Rückgang. 


Vogelstimmen

Gesang


Verbreitung in Deutschland

Karte zur Verbreitung der Turteltaube (Streptopelia turtur) in Deutschland
Verbreitung

Bildergalerie

Quellen und Links