Die Familie der Buschsänger (Cettiidae) fasst 32 Arten in 9 Gattungen zusammen. Es sind kleine, oft sehr im Verborgenen in der dichten Vegetation lebende Vögel. In Deutschland ist bisher nur der Seidensänger nachgewiesen worden. Seit 1975 hat diese Art gelegentlich in Deutschland gebrütet. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Seidensänger im Zuge seiner Arealausweitung dauerhaft in Deutschland ansiedelt. Im Süden von Großbritannien ist er seit 20er Jahren des vorherigen Jahrhunderts Bestandteil der britischen Vogelwelt.
Nur der Tanimbarseidensänger (Horornis carolinae) und der Odediseidensänger (H. haddeni) sind in der Familie der Buschsänger potenziell in ihrem Bestand gefährdet. Es sind Arten mit einen stark begrenzten geografischen Verbreitung. Sie reagieren besonders empfindlich auf den Verlust von Lebensraum.
Die Gattung Cettia beschreibt vier kleine insektenfressende Vögel, die von Europa bis Südostasien verbreitet sind. Sie ist nach dem italienischen Zoologen Francesco Cetti benannt.