Definition: Der Begriff polygynandrisch bezeichnet ein Paarungssystem, bei dem sich mehrere Männchen mit mehreren Weibchen verpaaren – und umgekehrt.
Im Unterschied zu:
Beispiel aus der Ornithologie: Bei manchen Laufvögeln, etwa dem Emu, treten polygynandrische Paarungssysteme auf. Auch beim Alpenschneehuhn wurde dieses Verhalten beobachtet. Solche Systeme sind bei Vögeln jedoch eher selten.
Polygynandrie kann dazu führen, dass unklar ist, welches Männchen der genetische Vater ist. Dies hat Einfluss auf Brutpflege, Konkurrenzverhalten und die Evolution sexueller Merkmale.