Polyandrie
Definition: Polyandrie bezeichnet ein Paarungssystem, bei dem sich ein Weibchen mit mehreren Männchen paart.
Unterschied zu anderen Systemen:
-
Monogamie: ein Weibchen mit einem Männchen
-
Polygynie: ein Männchen mit mehreren Weibchen
-
Polygynandrie: mehrere Weibchen mit mehreren Männchen
Beispiele aus der europäischen Vogelwelt:
-
Temminckstrandläufer (Calidris temminckii): Das Weibchen legt ein Gelege, das vom Männchen
betreut wird, und paart sich dann mit einem weiteren Männchen – ein Beispiel für serielle Polyandrie.
-
Alpenstrandläufer (Calidris alpina): In manchen nordeuropäischen Populationen zeigt sich
fakultative Polyandrie; Weibchen paaren sich mit mehreren Männchen, die sich teils an der Brutpflege beteiligen.
Polyandrie ist bei europäischen Vögeln selten und tritt hauptsächlich bei Watvögeln in arktischen und subarktischen Regionen auf. In den kurzen Sommern der Arktis ist es den Vögeln möglich,
so mehrere Bruten zu entwickeln.