Der Rötelfalke ist in Deutschland eine Ausnahmeerscheinung, deren Auftreten in den vergangenen 200 Jahren etwa 40-mal dokumentiert wurde. Die meisten
Beobachtungen stammen aus den Monaten April und Mai. Bemerkenswert sind der Abschuss eines Weibchens 1902 bei München, das ein Ei im Ovidukt trug, sowie der Fund
eines toten Rötelfalkens im Mai 1968 bei Parchim, der in der Steiermark (Österreich) beringt worden war.
Systematisch erfasst der DDA Beobachtungen seltener Vogelarten in Deutschland seit diesem Jahr. Frühere Beobachtungen sind oft nicht ausreichend dokumentiert, um zweifelsfrei auf
einen Rötelfalken schließen zu können. Sie sind deshalb in der Karte blasser dargestellt. Die folgende Liste enthält alle Nachweise, die in der Literatur seit Beginn des 19. Jahrhunderts erwähnt
werden.
Im 19. Jahrhundert
- Baden-Württemberg; Karlsruhe; 1818; Jungvogel
- Sachsen-Anhalt; Halle; April 1821
- Mecklenburg-Vorpommern; Vorpommern-Greifswald; Anklam (Nerdin); vor 1837
- Mecklenburg-Vorpommern; Rostock; vor 1837
- Helgoland; 1837 und 1839 Männchen
- Helgoland; 1839 oder 1840 Jungvogel
- Bayern; Erlangen; Mai 1840; Männchen
- Hessen; Hanau; 30. April 1845; zwei Männchen
- Sachsen; Nordsachsen Dahlen; Schmannewitzer Flur; 30. August 1884; Weibchen
- Sachsen-Anhalt; Salzlandkreis; Barby (Lödderitz); vor 1850; Männchen (adult)
- Sachsen-Anhalt; Anhalt-Bitterfeld; Zerbst; vor 1850; Männchen (adult)
- Berlin; Tegel; vor 1871; Weibchen
- Sachsen-Anhalt; Salzlandkreis; Güsten; 10. September 1892
- Sachsen-Anhalt; Salzlandkreis; Straßfurt (Hohenerxleben); 14. September 1892
- Baden-Württemberg; Breisgau-Hochschwarzwald; Mülheim (Zienken); August 1896
- Hessen; Hessisches Ried; vor 1898 im Hessischen Ried
- Nordrhein-Westfalen; Steinfurt; Burgsteinfurt; 20. April 1899; Weibchen
Im 20. Jahrhundert
- Bayern; München; Ende Mai 1900; Männchen
- Bayern; Dachau; 1. Mai 1901; Männchen
- Bayern; München; Allach; 4. Mai 1902; ein Männchen und ein Weibchen mit Ei im Ovidukt
- Bayern; Ostallgäu; Füssen; 12. April 1904; adultes Weibchen
- Bayern; Rosenheim; Endorf; 14. September 1904 bei Endorf; adultes Weibchen
- Mecklenburg-Vorpommern; Rostock; Lalendorf; 12. Mai 1907; K1
- Bayern; München; Schleißheim; 18. April 1910; Männchen
- Niedersachsen; Peine; Bortfeld; September 1929;
- Niedersachsen; Peine; Lengede; September 1932 oder 1933
- Bayern; Augsburg; 1. September 1947; Männchen
- Rheinland-Pfalz; Bad Kreuznach; 8. April 1955; Männchen
- Bayern; Landsberg am Lech; Dießen; 7. Juni 1955; Männchen
- Bayern; Günzburg; Leipheimer Moos; 21. Mai 1964; Männchen
- Baden-Württemberg; Esslingen; Owen September 1964; Männchen
- Sachsen-Anhalt; Salzlandkreis; Barby (Lödderitzer-Forst); 26. Mai 1964; Weibchen
- Mecklenburg-Vorpommern; Parchim; Repzin; 5. Mai 1968; Totfund; in der Steiermark (Österreich) beringt
- Baden-Württemberg; Reutlingen; Achalm; 1. Mai 1970
- Helgoland; 12. August 1996; adultes Männchen
- Brandenburg; Uckermark; Randowbruch; 1. Juli 1997; Männchen
Im 21. Jahrhundert
- Schleswig-Holstein; Dithmarschen; Dithmarschener-Speicherkoog; 6.-12. Juli 2007; adultes Männchen
- Niedersachsen; Hameln-Pyrmont; Bäntorf; 22.-25. August 2015 Männchen; K2
- Mecklenburg-Vorpommern; Rostock; Jördenstorf; 23. August 2015; adultes Männchen
- Bayern; Landsberg am Lech; Eching; 12.-14. Mai 2016; Männchen; K2
Literaturverzeichnis