Der Eleonorenfalke in Deutschland

Beobachtungen von 1999-2017 (Stand 2022)

Im 20. Jahrhundert

  1. Helgoland; 26. September 1999; ad., dunkle Morphe
  2. Niedersachsen; Wangerooge; 26. September 1999; ad., dunkle Morphe, gleiches Individum wie auf Helgoland

Im 21. Jahrhundert

  1. Helgoland; 13. Mai 2000; ad., helle Morphe, Zeichnung
  2. Nordrhein-Westfalen; Soest; 17. Mai 2000; ad., dunkle Morphe
  3. Schleswig-Holstein; Wedeler Marsch; 4. August 2000; ad., helle Morphe, Zeichnung
  4. Niedersachsen; Deponie Fuhsetal; 27. September 2000; ad., dunkle Morphe
  5. Helgoland; 8. Oktober 2000; ad., dunkle Morphe, Zeichnung
  6. Baden-Württemberg; Zuflucht im Nordschwarzwald; 16. Oktober 2000; dunkle Morphe
  7. Nordrhein-Westfalen; Dülken-Bistard; 1. September 2001; ad., dunkle Morphe, Zeichnung
  8. Schleswig-Holstein; Kieler Außenförde, Stadt Kiel; 25. Mai 2003; ad., dunkle Morphe
  9. Helgoland; 10. Juli 2011; adultes Männchen
  10. Schleswig-Holstein; Rickelsbüller Koog; 18. August 2017; ad., dunkle Morphe, Zeichnung
  11. Schleswig-Holstein; Gotteskoogsee; 20. August 2015; ad., dunkle Morphe, Zeichnung
  12. Brandenburg; Lüsse; 21. August 2015; ad., helle Morphe, Zeichnung
  13. Niedersachsen; Mellum; 12. Oktober 2015; ad., dunkle Morphe, Zeichnung

Literaturverzeichnis