Krickenten zählen zu den zahlreichsten und am weitesten verbreiteten Entenarten der nördlichen Hemisphäre. Die nordamerikanische Unterart Anas crecca carolinensis (Carolinakrickente) unterscheidet sich so stark von der Eurasischen Unterart Anas crecca crecca, dass sie von manchen Autoren als eigenständige Art angesehen wird. Die Carolinakrickente kommt gelegentlich als Irrgast in Deutschland vor.
In Norddeutschland brüten zurzeit noch ca. 6000 Paare, während er Zugzeit kann man sie an vegetationsreichen Gewässern in ganz Deutschland beobachten.
Bilderarchiv zur Krickente.
Krickenten sind vor allem während der Balzzeit recht rufaktiv und sind an ihrem Ruf mit etwas Übung ganz gut zu erkennen.
Wie alle Entenarten ist die Krickente sehr scheu. Für gute Aufnahmen ist ein Tarnversteck unbedingt notwendig. Die Fotos auf dieser Seite sind im Katinger Watt und im Parc natural de s’Albufera de Mallorca entstanden.